Victron MultiPlus 24/2000 – 50–50 – 120 V – VE.Bus UL-zugelassen [PMP242200102]
Victron MultiPlus 24/2000 – 50–50 – 120 V – VE.Bus UL-zugelassen [PMP242200102] ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflegeinformationen
Pflegeinformationen
Bitte beachten Sie die Pflegeempfehlungen des Herstellers im Produkthandbuch.
Lieferung und Versand
Lieferung und Versand
Alle Bestellungen, die bis 16:00 Uhr EST eingehen, werden noch am selben Tag versendet, sofern alles, was gewünscht wird, derzeit auf Lager ist.
Der Versand erfolgt entweder per UPS, Canada Post oder USPS.
Für alle Bestellungen außerhalb der USA können Zollgebühren Ihres Landes anfallen.
MultiPlus 24/2000 – 50–50 – 120 V – VE.Bus UL-zugelassen
Der MultiPlus ist, wie der Name schon sagt, ein kombinierter Wechselrichter und Ladegerät in einem eleganten Paket. Zu seinen zahlreichen Funktionen gehören ein echter Sinus-Wechselrichter, adaptives Laden, Hybrid-PowerAssist-Technologie und mehrere Systemintegrationsfunktionen.
Zwei AC-Ausgänge
Der Hauptausgang verfügt über eine No-Break-Funktionalität. Der MultiPlus übernimmt die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher im Falle eines Netzausfalls oder bei Abschaltung des Land-/Generatorstroms. Dies geschieht so schnell (weniger als 20 Millisekunden), dass Computer und andere elektronische Geräte ohne Unterbrechung weiterarbeiten.
Der zweite Ausgang steht nur dann unter Spannung, wenn am Eingang des MultiPlus Wechselstrom verfügbar ist. An diesen Ausgang können Verbraucher angeschlossen werden, die die Batterie nicht entladen sollen, wie zum Beispiel ein Warmwasserbereiter (bei Modellen ab 3 kVA ist ein zweiter Ausgang verfügbar).
Nahezu unbegrenzte Leistung dank Parallelbetrieb
Bis zu sechs Multis können parallel betrieben werden, um eine höhere Leistung zu erzielen. Sechs 24/3000/70-Geräte bieten beispielsweise 15 kW / 18 kVA Ausgangsleistung bei 420 Ampere Ladekapazität.
Dreiphasenfähigkeit
Zusätzlich zur Parallelschaltung können drei Einheiten für den dreiphasigen Ausgang konfiguriert werden. Aber das ist noch nicht alles: Mit drei Strängen aus sechs parallelen Einheiten kann ein 45 kW / 54 kVA dreiphasiger Wechselrichter und ein 1260 A-Ladegerät gebaut werden.
Split-Phase-Optionen
Zwei Einheiten können gestapelt werden, um 120-0-120 V bereitzustellen, und zusätzliche Einheiten können bis zu insgesamt 6 Einheiten pro Phase parallel geschaltet werden, um bis zu 30 kW / 36 kVA Split-Phasen-Leistung zu liefern.
Alternativ kann eine Split-Phase-Wechselstromquelle erhalten werden, indem der Spartransformator von Victron (siehe Datenblatt auf www.victronenergy.com) an einen „europäischen“ Wechselrichter angeschlossen wird, der für die Versorgung mit 240 V / 60 Hz programmiert ist.
Leistungssteuerung – Umgang mit begrenztem Generator-, Land- oder Netzstrom
Das MultiPlus ist ein sehr leistungsstarkes Batterieladegerät. Daher wird viel Strom vom Generator oder der Landversorgung bezogen (fast 20 A pro 3 kVA MultiPlus bei 120 VAC). Mit dem Multi Control Panel kann ein maximaler Generator- oder Landstrom eingestellt werden. Der MultiPlus berücksichtigt dann andere AC-Verbraucher und nutzt die überschüssige Ladung zum Laden und verhindert so eine Überlastung des Generators oder der Landversorgung.
Powerassist – Steigerung der Kapazität von Land- oder Generatorstrom
Diese Funktion erweitert das Prinzip von PowerControl um eine weitere Dimension. Dadurch kann MultiPlus die Kapazität der alternativen Quelle ergänzen. Wo Spitzenleistung oft nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt wird, sorgt der MultiPlus dafür, dass unzureichender Land- oder Generatorstrom sofort durch Strom aus der Batterie ausgeglichen wird. Wenn die Last abnimmt, wird die überschüssige Energie zum Aufladen der Batterie verwendet.
Vierstufiges adaptives Ladegerät und Dual-Bank-Akkuladung
Der Hauptausgang sorgt mittels fortschrittlicher „adaptiver Lade“-Software für eine leistungsstarke Ladung des Batteriesystems. Die Software stimmt den dreistufigen automatischen Prozess individuell auf den Zustand der Batterie ab und fügt eine vierte Stufe hinzu
für längere Erhaltungsladungen. Der adaptive Ladevorgang wird im Datenblatt des Phoenix Charger und auf der Website von Victron unter „Technische Informationen“ ausführlicher beschrieben. Darüber hinaus lädt der MultiPlus eine zweite Batterie über einen unabhängigen Erhaltungsladeausgang, der für eine Hauptmotor- oder Generator-Starterbatterie vorgesehen ist.
Die Systemkonfiguration war noch nie so einfach
Nach der Installation ist der MultiPlus betriebsbereit. Müssen Einstellungen geändert werden, kann dies mit einem DIP-Schalter-Einstellvorgang in wenigen Minuten erledigt werden. Sogar Parallel- und 3-Phasen-Betrieb können mit DIP-Schaltern programmiert werden: Es ist kein Computer erforderlich!
Alternativ kann anstelle der DIP-Schalter auch VE.Net verwendet werden. Darüber hinaus steht hochentwickelte Software (VE.Bus QuickConfigure und VE.Bus System Configurator) zur Konfiguration mehrerer neuer, erweiterter Funktionen zur Verfügung.
Spezifikationen:
- PowerControl: Ja
- PowerAssist: Ja
- Transferschalter (A): 50
- Parallel- und 3-Phasen-Betrieb: Ja
Spezifikationen des Wechselrichters:
- Eingangsspannungsbereich (V DC): 9,5 – 17 V 19 – 33 V
- Ausgang: Ausgangsspannung: 120 VAC, ± 2 % / Frequenz 60 Hz ± 0,1 %
- Dauerausgangsleistung bei 25 °C (VA): 2000
- Dauerausgangsleistung bei 25 °C (W): 1600
- Dauerausgangsleistung bei 40 °C (W): 1450
- Dauerausgangsleistung bei 65 °C (W): 1100
- Spitzenleistung (W): 4000
- Maximaler Wirkungsgrad (%): 92/94
- Nulllastleistung (W): 9/11
- Nulllastleistung im AES-Modus (W): 7/8
- Nulllastleistung im Suchmodus (W): 3/4
Spezifikationen des Ladegeräts:
- AC-Eingang: Eingangsspannungsbereich: 95–140 VAC / Eingangsfrequenz: 45 – 65 Hz / Leistungsfaktor: 1
- Ladespannungsaufnahme (V DC): 14,4 / 28,8
- Ladungserhaltungsspannung (V DC): 13,8 / 27,6
- Speichermodus (V DC): 13,2 / 26,4
- Ladestrom Hausbatterie (A): 80/50
- Ladestrom Starterbatterie (A): 4
- Batterietemperatursensor: Ja
Allgemeine Spezifikation:
- Hilfsausgang: NA
- Programmierbares Relais: Ja (1x)
- Schutz: a - g
- VE.Bus-Kommunikationsanschluss: Für Parallel- und Dreiphasenbetrieb, Fernüberwachung und Systemintegration
- Allzweckcom. Hafen: NA
- Ferngesteuertes Ein-Aus: Ja
- Betriebstemperaturbereich: -40 bis +65 °C / -40 bis 150 °F (lüfterunterstützte Kühlung), Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) max. 95 %
Gehäusespezifikationen:
- Gemeinsame Merkmale: Material & Farbe: Aluminium (blau RAL 5012) / Schutzart: IP 21
- Batterieanschluss: M8-Schrauben
- 120 V AC-Anschluss: Schraubklemme 6 AWG (13 mm 2 )
- Gewicht: 13 kg.
- Abmessungen (HxBxT in mm): 520 x 255 x 125 mm / 20,5 x 10,0 x 5,0 Zoll.
Standards
- Sicherheit: UL 458, EN-IEC 60335-1, EN-IEC 60335-2-29
- Emission, Immunität: EN-IEC 61000-3-2/3-3/, EN-IEC 61000-6-1/6-2/6-3
- Einstellbar auf 50 Hz
- Schutzschlüssel: Ausgangskurzschluss, Überlastung, Batteriespannung zu hoch, Batteriespannung zu niedrig, Temperatur zu hoch, 150 VAC am Wechselrichterausgang, Eingangsspannungswelligkeit ist zu hoch
- Nichtlineare Belastung, Scheitelfaktor 3:1
- Bis zu 75 °F Umgebungstemperatur
- Schaltet sich aus, wenn keine externe Wechselstromquelle verfügbar ist
- Programmierbares Relais, das unter anderem für einen allgemeinen Alarm einschließlich DC-Unterspannung oder Start-/Stopp-Funktion des Aggregats eingestellt werden kann / AC-Nennwert: 120 V/4 A / DC-Nennwert: 4 A bis 35 VDC, 1 A bis 60 VDC / Ao zur Kommunikation mit einem Lithium-Ionen-Batterie-BMS
Kurzanleitung (pdf)
Bedienungsanleitung (pdf)
Broschüre (pdf)
Zahlung & Sicherheit
Zahlungsarten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.